Annotation zur Prüfung in der Fremdsprache

 

Mgr. Nikola Moslerová

 

Die standardisierte Beobachtung der Kommunikation in der pädagogischen Realität

 

In meiner Dissertationsarbeit befasse ich mich mit dem Niveau und der Qualität von pädagogischer Kommunikation im Unterricht zwischen dem Lehrer und dem Schüler. Allgemein stellt die interpersonale Kommunikation heutzutage ein häufiges Thema vielen wissenschaftlichen Forschungen vor. Ihre Rolle im Bildungsprozess ist sehr wichtig, darum beschäftige ich mich mit diesem Thema.

 

Die Forschung bildet die Grundlage meiner Dissertationsarbeit. Ich möchte die pädagogische Kommunikation bei den verschiedenen Schulentypen vergleichen (die Schulen im Rahmen der Erziehungsanstalten und die Schulen vom „klassischen“ Typ) und zwar auf der Basis einer standardisierten Beobachtung.

 

Das Ziel:

Hauptziel meine Dissertationsarbeit ist also, Vergleichung des Niveaus und der Qualität von pädagogischer Kommunikation bei den verschiedenen Schulentypen mittels einer standardisierten Beobachtung durchzuführen.

 

Die Hypothese:

In Einführung zur jeden Forschung ist es notwendig, die Hypothese abzugrenzen. Ich habe folgende Hypothese festgelegt: Verschiedene Typen von Schulmilieu beeinflussen das Niveau und die Qualität von pädagogischer Kommunikation im Unterricht. Das bedeutet, dass die Ergebnisse der Beobachtungen in verschiedenen Schulmilieus anders werden.

 

Die Schulen:

Ich betriebe Forschung, in der ich mich mit dem Heim für schwer erziehbare Kinder und Jugend beschäftige, in erster Linie interessiert mich die Schule in solchem Heim. Ich werde also die pädagogische Kommunikation in diesen Schulen vergleichen: zwei Schulen im Rahmen der Erziehungsanstalt (die Grundschule im Heim für schwer erziehbare Kinder in Tìrlicko und die Fachschule im Heim für schwer erziehbare Jugend in Nový Jièín) und zwei Schulen vom so genannten „klassischen“ Typ (die Grundschule und die Fachschule in Ostrava).

 

Die Befragten:

Lehrersund Schüler aus vier ausgewählten Schulen werden Befragten für die standardisierte Beobachtung. Ich werde die Beobachtung in zwei Klassen in jeder Schule durchführen, das bedeutet zusammen in 8 Klassen. Die Gesamtzahl der Befragten beträgt etwa 180 Schüler und 8 Lehrer.

 

Die Forschungsmethode:

Ich suchte die Methode aus, welche das Niveau und die Qualität von pädagogischer Kommunikation erfasst. So einer Methode der standardisierten Beobachtung  entspricht die sgn. Flandersmethode der Frequenz- und Sequenzanalyse. Diese Methode richtet ihre Aufmerksamkeit gerade auf die Forschung von pädagogischer Kommunikation in dem Unterrichtsprozess aus und bewegt sich auf Ebene einer nominalen Messung.

 

 

 

Der Abschluss:

Ich möchte das Niveau und die Qualität von pädagogischer Kommunikation bei den verschiedenen Schulentypen vergleichen und feststellen, ob die verbale und nonverbale Äußerung der Lehrer und Schüler im verschiedenen Schulmilieu anders ist. Die Ergebnisse dieser Forschung werden statistisch verarbeitet und publiziert.  

 

 

Nikola Moslerová