Mgr. Helena Pospíšilová

Anotation zur Prüfung in der Fremdsprache

Die pädagogische Aktivität von Jakub Jan Ryba

Jakub Jan Ryba ist vor allem als Komponist bekannt. Fast alle Leute in Tschechien kennen seine tschechische Weihnachtsmesse “Hej mistøe!”. Außer dieser tschechischen Messe komponierte Ryba viele andere kirchliche und auch weltliche Werke. Man kann z.B. lateinische Messen, weltliche Lieder, 7 Requiem, 102 Gradualia und Offertoria, 46 Arien, 44 Schäferdichtungen, 4 Te Deum, Regina Coeli, Stabat Mater, viele Orgelwerke usw. nennen.

Weniger kann man über seiner pädagogischen Aktivität lesen. Wie jeder Lehrer führte auch Ryba ein Schultagebuch. Hier schrieb er über alles, was in der Schule geschah. Diese Rybas pädagogische Tätigkeit ist mein Forschungsvorhaben und ich möchte Ryba als Lehrer vorstellen. Im Kern meiner Untersuchung stehen seine didaktische Prinzipien und Unterrichtsmethoden.

Überblick von dem Kapitel:

Am Anfang meiner Dissertationsarbeit stehen zwei Kapitel als allgemeine Dachdeckung:

Pädagogische Richtungen und Tendenzen des 18. und des Anfangs des 19. Jahrhunderts

Das Schulsystem in der Zeit von Maria Theresia und Joseph dem II.

Dann schreibe ich vom Rybas Leben (d.h. Jugendzeit, Studium, Anfänge der Lehrpraxis, pädagogische Wirkung in Rozmital, die Merkmale der Persönlichkeit von J.J.Ryba).

Für meine Forschung ist Rybas Schultagebuch von großer Bedeutung. Er schrieb dieses Tagebuch sehr sorgfältig und seine Anmerkungen sind detailliert. Hier schrieb er über alles, was in der Schule geschah, zB. über Inspektionen, Gesuche, Semestralprüfungen, Benehmen der Kinder (vystupovani, chovani), Trivium, Deutsch, Musikunterricht und Moral der Kinder. Diesem Buch und seiner pädagogischen Analyse ist das nächste Kapitel gewidmet.

Aus der Forschung des Schultagebuches exzerpierte ich didaktische Prinzipien (zB. Anschaulichkeit, Wissenschaftlichkeit, Angemessenheit, Anschluss der Theorie mit der Praxis und der Erziehungsunterricht) und die Unterrichtsmethoden von Jakub Jan Ryba. Diesen Themen sind letzte zwei Kapitel gewidmet.